Was Patienten sagen...

Was Patienten sagen...
Was Patienten sagen...
Shirley & Melanie Ohl
Dank Ihrer Hilfe, konnte meine Tochter, Shirley an einer Delfintherapie auf Curacao teilnehmen. Wir möchten uns in aller Form und von ganzem Herzen für Ihre außergewöhnliche Unterstützung bedanken und möchten Ihnen gern nachfolgend von unserer besonderen Zeit bei den Delfinen berichten. Unsere Shirley ist 15 Jahre alt und ist ein sehr lebensfrohes und willensstarkes Mädchen. Sie liebt es, wenn Ihr Umfeld fröhlich ist, viel und laut gelacht wird, wenn tolle Musik gespielt wird und sie dazu tanzen kann. Außerdem liebt sie Tiere, besonders große Tiere, die im besten Fall auch noch Geräusche von sich geben. Das herzliche Lachen, dass dann von Shirley folgt, ist für uns das schönste Lachen auf der Welt. Shirley hat eine motorische und kognitive Beeinträchtigung durch schwere epileptische Anfälle im Säuglingsalter. Neben der tiefgreifenden Entwicklungs-, Wahrnehmungs- und Sprachstörung ist Shirley auch Autistin. Sie geht wenig bis gar nicht in die Interaktion mit Ihrem Umfeld, kann Nähe nur bedingt zu lassen und hat große Schwierigkeiten Aufforderungen umzusetzen und sich zu konzentrieren. Aber sie ist sehr feinfühlig und spürt die Emotionen Ihres Umfeldes. Manchmal ist Shirley frustriert, weil man sie aufgrund ihrer fehlenden Sprache nicht richtig versteht. Sie wird dann auch mal wütend, oder sehr traurig und weint. Sie kann auch Ihre Grundbedürfnisse nicht äußern und kann auch nicht sagen, wenn es ihr nicht gut geht. Wir möchten nichts unversucht lassen, um Shirley auf eine hffentlich glückliche und möglichst selbständige Zukunft vorzubereiten und sie in allen Bereichen so gut es geht zu fördern.
”READ-MORE”
Wir waren bereits 2-mal zu einer Delfintherapie auf Curacao und konnten jedes Mal wundervolle Fortschritte bei Shirley verzeichnen. Für andere sind das vielleicht winzige Veränderungen, aber für Shirley und für uns sind das immer wahnsinnig tolle und wichtige Fortschritte in Ihrer Entwicklung. Deshalb lag es uns so sehr am Herzen, dass wir Shirley nochmal diese großartige Therapie ermöglichen können. Diese Therapie ist wie für Shirley gemacht. Dank Ihrer Hilfe haben wir das geschaƯt und glauben Sie mir, als mir bei der ersten Therapieeinheit die Tränen über die Wangen liefen, war ich gedanklich auch bei Ihnen. Ich empfand große Glückseligkeit mein Kind so fröhlich „arbeitend“ zu sehen und unendliche Dankbarkeit, dass ich/wir das alles erleben dürfen.
Aber beginnen wir nun mit dem Bericht unserer großen Therapie-Reise: Wir sind von Berlin nach Amsterdam geflogen und von Amsterdam sind wir dann nach Curacao geflogen. Wir waren viele Stunden unterwegs, aber Shirley hat das alles fantastisch gemeistert. Natürlich waren wir erschöpft und müde, als wir am Hotel ankamen, aber das hielt Shirley von Ihrer „Wiedersehensfreude“ nicht ab. Shirley hat ein ausgezeichnet gutes Gedächtnis. Sie erkennt Orte wieder und wenn Sie diese im besten Fall auch noch in guter Erinnerung hat, freut sie sich lautstark und ist ganz aufgeregt. So war es also auch als wir vor unserer Unterkunft, dem Hotel Dolphin Suites standen. Ganz bewusst entschieden wir uns für eine Anreise einige Tage vor dem Therapiebeginn, sodass wir – insbesondere Shirley – uns an das andere Klima und vor allem an die Zeitverschiebung gewöhnen können. Wir statteten dem CDTC vorab schon mal einen Besuch ab und Shirley konnte sich in Ruhe umschauen. Naja, „in Ruhe“!? Shirley erinnerte sich natürlich positiv an das Therapiezentrum und war voller Freude und Aufregung. Als sie dann aus der Ferne die ersten Delfine sichten konnten, leuchteten ihre hübschen Augen noch mehr. Shirleys Therapie startete um 08:00 Uhr. Zu Shirleys Team gehörten: Therapeutin Kerstin (Diplom-Sprachheilpädagogin), Assistentin Alley (Studentin der Psychologie), Delfintrainerin Loes und der Delfin Kanoa.
Das Team ist nicht nur hochqualifiziert, sondern auch sensationell motivierend und positiv gestimmt. Genau nach Shirleys Geschmack. So war es für Shirley eine große Freude sich auf diese besondere Therapie einzulassen und dem Team zu vertrauen. Ohne zu zögern, ging Shirley mit in die Therapieräume und war stets neugierig und interessiert. Nach einigen individuellen therapeutischen Anwendungen ging das Team mit Shirley dann ans Wasser, zum Dock. Vorher wurde Shirley noch umgezogen. Sie hat einen Neoprenanzug angezogen bekommen und hatte eine Schwimmweste bzw. einen Schwimmgürtel um. Shirley kann sich nicht allein an-/ausziehen, so gehörte es ebenfalls zur Therapie, das Shirley sich aber bemüht mitzuhelfen. Auch konnte sich Shirley an dem Tragen der Therapieutensilien beteiligen und hat z.B. mal die Flossen zum Dock getragen. Als Shirley dann zum ersten Mal mit ihrer Therapeutin, Kerstin, ins Wasser durfte und ihren Therapiedelfin Kanoa ganz nah sehen und anfassen konnte war das ein faszinierender und sehr emotionaler Augenblick für alle Beteiligten. Die Schwerpunkte der Therapie lagen in der Förderung der Kommunikation, Selbständigkeit, aber auch im sozialen Verhalten und in der Sinneswahrnehmung. Wie schon erwähnt geht Shirley wenig bis gar nicht in die Interaktion mit Ihrem Umfeld. Bei der Therapie ist der Delfin Motivator und Belohnung für ein spezielles Verhalten. So merkte Shirley schnell, dass der Delfin etwas Schönes tut, wenn Shirley mit ihm und der Therapeutin in die Interaktion geht. Als Belohnung erhalten die Delfine kleine Fischchen, die auch Shirley dem Kanoa mal geben durfte. Shirley war auch mal in der Fischküche tätig und hat Kanoas mobile Fisch-Kühltruhe mit Fischen bestücken dürfen. Das tat sie mit größter Freude. Kanoa, das große sanftmütige Wesen sorgte aber nicht nur für Spaß, sondern auch für Ruhe und Entspannung. Shirley ist insgesamt ein eher unruhiges Kind. Es fällt ihr schwer zuwarten, still zu sitzen und sich auf eine Sache zu konzentrieren. Kanoa hat es geschfft, dass Shirley konzentrierter wurde, auch mal innehalten konnte und einfach genießen konnte. Sie hat zum Beispiel Ihre Hand auf Kanoas Rücken oder Bauch gelegt, ganz ruhig, vorsichtig und ausdauernd.
Shirley hat, wie bereits erwähnt, eine Sprachstörung. Sie kommuniziert ausschließlich nonverbal. Als Shirley während unseres Aufenthaltes auf Curacao plötzlich anfing vereinzelte Worte zu sagen, konnten wir unser Glück überhaupt nicht fassen. Sie sprach keine Sätze, aber immer mal wieder verschiedene Worte und diese auch ganz klar und deutlich. So wundervoll! Man sagte vor der Therapie zu uns: „Diese Therapie kann keine Wunder bewirken“ Doch wie soll man es denn dann nennen? Für uns geschehen dort wahre Wunder! Auch die mitreisenden Begleitpersonen, in diesem Fall, ich-als Mama- und meine beste Freundin – sozusagen Bonustante von Shirley- werden während des gesamten Therapiezeitraumes natürlich nicht außer Acht gelassen. Mit uns wurde sehr viel gesprochen, natürlich über die großartigen Ziele, die während der Therapie erreicht wurden, aber auch über schwierige Themen, die uns zum Beispiel im Alltag belasten. Uns wurden kostbare Tipps und Ratschläge gegeben. Es wurde dafür gesorgt, dass wir mit viel Mut, Hffnung und neuer Lebensfreude im Gepäck nach Hause fliegen können. Shirley ist seit der Therapie viel zugänglicher und konzentrierter. Sie schafft es nun auch etwas Gefordertes umzusetzen und erfreut sich dann auch sehr an ihrem Erfolg. Shirley lautiert viel mehr als vorher, sie kann ihr Kuscheltier beim Namen nennen und versucht geduldiger zu sein. Die komplexe Therapie wirkt einige Zeit nach und wir sind sehr gespannt ob und welche Fortschritte noch folgen werden. Wir haben jedenfalls erst kürzlich die Information aus Shirleys Schule erhalten, dass sie dort total aufblüht und auch viel geduldiger ist. Es ist so schade, dass diese Therapieform so wenig Anerkennung und Unterstützung erhält. Ich habe bei keiner Therapie, die meine Tochter jemals erhalten hat oder erhält so viel Freude und Begeisterung erlebt. Ja, die Delfintherapie ist auch anstrengend und Shirley musste sich danach auch einige Stunden ausruhen, aber diese Freude, Motivation und vor allem die positiven Veränderungen während und nach dieser Therapie sind einzigartig.
Nun sind wir am Ende unseres Berichtes und ich möchte noch etwas für mich persönlich ganz Wichtiges los werden… Als wir den Entschluss gefasst haben alles zu versuchen, um Shirley nochmal eine Delfintherapie zu ermöglichen, sind wir natürlich nicht nur auf positive Meinungen gestoßen. Wir erhielten auch ziemlichen Gegenwind und kritische Äußerungen und Fragen. „Ist ja total teuer!“, „So ein langer Flug!“, Kann man „sowas“ nicht auch woanders machen?“, „Näher dran?“, „Billiger?“, „Kann Shirley nicht einfach reiten gehen, oder eine Logo-Einheit mehr machen?“, „Die armen Delfine, ist das nicht Tierquälerei?“… uvm. Wir haben uns wieder ganz bewusst für das Therapiezentrum auf Curacao entschieden, zum einen, weil wir bei keiner anderen Therapie/Reha solche Fortschritte bei Shirley verzeichnen konnten (wir haben das zuvor ausführlich beschrieben) und zum anderen, und das ist auch ein unglaublich wichtiger Punkt, den man niemals außer Acht lassen sollte, weil es den Delfinen dort wirklich gut geht. Ja, sie können nur einen Teil des unendlichen Meeres nutzen, weil sie sich in einem abgegrenzten Bereich befinden, aber das Tierwohl steht dort mit an erster Stelle. Die Delfine befinden sich in ihrem natürlichen Lebensraum, werden liebevoll umsorgt, die spezielle medizinische Versorgung ist immer gewährleistet und wird bei Bedarf fürsorglich durchgeführt. Jeden Tag wird als erstes geschaut wie es den Tieren geht und es wird akribisch darauf geachtet, dass die wundervollen Wesen auch ihre „Me-Time“ haben. Schon allein in Anbetracht des Tierwohls, würde für uns niemals eine andere Variante (näher dran/ preiswerter) in Frage kommen. Ja, es ist uns wichtig, dass unsere Shirley etwas lernt und Fortschritte macht, aber nicht um jeden Preis! Wir lieben Tiere so sehr und würde es den wundervollen Wesen dort nicht gut gehen, könnten wir solch eine Therapie mit unserem Gewissen niemals vereinbaren.
Wir danken allen, die uns unterstützt haben, wirklich von ganzem Herzen und wir werden das alles niemals vergessen!!!
”READ-LESS”
Melanie Walter
Mensch und Tier leben wunderbar zusammen, die Atmosphäre ist so stimmig und die Therapeuten sind so wunderbar mit den Kindern, Eltern und den Delfinen, ein Ort des Lernen, des Lebens und des wohligen Zusammenseins, ja, jederzeit des Wiederkommen. Gut, dass es Euch gibt!!!!!!! Ich wünsche Euch weiteren Erfolg und viel Spaß, weil .... und jetzt den Anfang lesen...
Anja Katharina Baum
Wir sind jetzt das 2. mal hier beim CDTC und bereuen keine Sekunde. Die Therapeuten, die Delphine, die Trainer, die Fotografen, die Praktikanten einfach ALLE machen hier einen grandiosen Job. Da ist jeder Cent es wert hierher zu kommen. Man ist hier nicht zahlender Gast, NEIN hier ist man Mensch. IHR SEID DIE BESTEN.
Michael Passolt
Mensch und Tier leben wunderbar zusammen, die Atmosphäre ist so stimmig und die Therapeuten sind so wunderbar mit den Kindern, Eltern und den Delfinen, ein Ort des Lernen, des Lebens und des wohligen Zusammenseins, ja, jederzeit des Wiederkommen. Gut, dass es Euch gibt!!!!!!! Ich wünsche Euch weiteren Erfolg und viel Spaß, weil .... und jetzt den Anfang lesen...
Britta Klüber
Herausragendes Team in einem traumhaften Umfeld - super. Danke!
Helen Friede-Sørensen
Vielen Dank für alles! Es war wundervoll und wir haben sehr viel mitgenommen.
Melanie Osterkorn
Es war einfach ganz toll hier. Ich hoffe wir kommen in ein paar Jahren wieder. Therapeuten echt Top....
CDTC in den Medien
Weltweit wurden im Laufe der Jahre viele verschiedene Artikel und Fernseherberichte in den Medien veröffentlicht. Sie zeigen die Erfahrungen unserer Patienten und ihrer Familien, sowie die Veränderungen, die wir in ihrem Leben erreichen konnten. Eine kleine Auswahl dieser Veröffentlichtungen können Sie auf unserer Webseite finden.