Nachrichten

News
Willkommen im Curaçao Dolphin Therapy Center
Hören Sie nicht auf, von Ihrer delfinunterstützten Therapie zu träumen!
Das „Curaçao Dolphin Therapy & Research Center” (CDTC) wurde 2004 auf der niederländischen Karibikinsel Curaçao gegründet. Wir bieten ein individuelles zweiwöchiges Therapieprogramm, bei dem die persönliche Interaktion mit Delfinen und ein Team qualifizierter Therapeuten im Mittelpunkt der Behandlung stehen. Der Patient hat die Möglichkeit, mit den Delfinen zu interagieren, während eine Vielzahl von Therapieprinzipien integriert werden, um ein maßgeschneidertes Therapieprogramm für jeden Teilnehmer zu erstellen.
PRESSEMITTEILUNG Willemstad, Oktober 1, 2025
Zur großen Trauer der Therapeuten, Trainer und Patienten des Curaçao Dolphin Therapy & Research Center ist gestern, Dienstag, 30. September, einer der vier Therapiedelfine, der 14-jährige Kanoa, unerwartet verstorben.
Die Ursache für Kanoas plötzlichen Tod war ein Volvulus, also eine Darmverdrehung, bei der sich ein Teil des Darms oder Verdauungstrakts um sich selbst dreht und einen Teil des Darms blockiert. Der verdrehte Darmabschnitt kann innerhalb weniger Stunden absterben (Darminfarkt), da die Blutversorgung des eingeklemmten Darmabschnitts unterbrochen ist. Die daraus resultierenden Gewebeschäden können lebensbedrohlich sein.
Eine von Tierarzt Dr. Mauricio Francia durchgeführte Autopsie bestätigte, dass Kanoa keine weiteren Erkrankungen hatte, die zu seinem Tod hätten beitragen können. Abgesehen von einem verminderten Appetit gab es bis kurz vor seinem Tod keine Anzeichen für Gesundheitsprobleme bei Kanoa.
Die genaue Ursache für einen Volvulus ist nicht immer klar. Er tritt auch bei Menschen und anderen Säugetieren auf. Es ist allgemein bekannt, dass Delfine viele körperliche Ähnlichkeiten mit Menschen aufweisen und daher auch Meeressäugetiere an denselben Krankheiten leiden können.
Kanoa war ein beliebter Delfin innerhalb des Teams. Er war bekannt für sein unstillbares Interesse, seine Motivation und Neugier sowie für seine hohen, stolzen Schreie. Kanoa war ein echter „Helden auf Socken” (auf Niederländisch: held op sokken) – tough, aber vorsichtig –, der dank seiner starken Bindung zu seinen Trainern über sich hinauswuchs. Wir werden ihn und die besonderen Momente, die wir mit ihm verbracht haben, nie vergessen.
Kanoa wurde am 8. Dezember 2010 im Curaçao Sea Aquarium geboren.
Cancer Kids Project
"He asked me if I had an idea what heaven looked like, and envisioned what life would be as an angel. He was dead serious. On the first day of dolphin aid therapy these thoughts were just gone and replaced by 'yes' to life. For all of us." 🐬❤️ (Annette Lindner, quote from the book 'Delphintherapie - Beweis eines Wunders) by Kirsten Kuhnert